Hallo zusammen.
Ja, ich schreibe hier nicht viel. Ich bin wohl eher jemand, den man nicht als Hardcore-User bezeichnen kann. Dennoch……
Ich hatte viele Hoffnungen in die Action 2 gesetzt. Und ehrlich gesagt, weiß ich rückblickend auch gar nicht, was ich wirklich erwartet habe. Ich hatte quasi nur auf eine überarbeitete Action gehofft. Bessere Stabilisierung, Horizon-Lock. Das war´s. Umso überraschter war ich beim Release der Action 2.
Nach anfänglicher Begeisterung hat sich diese doch ziemlich gelegt. Und zwar aus den folgenden Gründen.
Das modulare Design ist schön und gut. Es gibt einem die Möglichkeit mit minimaler Größe unterwegs zu sein. Oder aber ein Modul anzusetzen, und von mehr Batteriepower und Speicherplatz zu profitieren. Wo ich, mit etwas Abstand, mittlerweile für mich die Kritikpunkte ausgemacht habe.
Das Kameramodul selbst ist bis 10 Meter wasserdicht. Setze ich das Akkumodul an, muß ich das Unterwassergehäuse verwenden. Die Insta360 OneR hingegen ist, egal in welcher Ausbaustufe, bis 5 Meter wasserdicht. Natürlich würde ich bei beiden sowohl beim Tauchen als auch bei anderen Wassersportarten nicht auf ein Gehäuse verzichten. Aber zum Beispiel rund um den Pool oder so (ohne Springen) ist das in meinen Augen schon ein Minuspunkt.
Die kleine Größe des Kameramoduls ist schön. Daß es schwer möglich ist, bei der Größe einen wechselbaren Akku sowie einen Kartenslot zu verbauen, leuchtet ein. Für kurze Aufnahmen an Stellen, in welchen zwei Module zu groß wären, geht das also klar. Bin ich z.B. im Bikepark, komme ich um das Akkumodul nicht herum. Ergo ist der Vorteil der Größe dahin, und es würde auch eine „normale“ Actioncam tun.
Alles in allem weiß ich nicht, ob DJI sich einen Gefallen getan hat, mit diesem Design. Gut. Eventuell schieben sie ja noch irgendwann ein 3D-Modul nach. Oder ein L-förmiges Modul mit extragroßer Batterie, Kartenslot und Kühlrippen.
Falls nicht, denke ich, wäre eine klassische Form wohl besser gewesen.
Abschließend kann ich für mich nur sagen, daß ich wieder da stehe, wo ich vor dem Release gestanden habe. Ich weiß immer noch nicht, was der passende Nachfolger für meine Garmin Virb Ultra 30 ist. Prinzipiell würde mir diese reichen. Aber ich hätte halt schon gerne eine Stabilisierung inkl. Horizon-Lock auf dem heutigen Stand der Dinge.