Würde das das Ruckeln erklären?
Ja, auf jeden Fall. Die Aufnahmen haben 29,97 Fps und die Timeline 23,98. Das passt nicht zusammen und führt zu diesem Ruckeln. Welche Schnittsoftware benutzt du?
Ist es sinnvoll, für ein Projekt stets die gleichen Einstellungen bei verschiedenen Kameras zu verwenden oder spielt das erstmal keine Rolle, wenn die eine mit 24, die andere aber mit 30 Fps aufnimmt? Wichtig dann nur, welche Einstellungen im Schnitt verwendet werden?
Wenn die Aufnahmen der verschiedenen Kameras verschiedene Frameraten haben, wird es schwierig. Wenn es eben geht, sollte man sich auf eine Framerate (oder ein Vielfaches davon) beschränken, also 29,97 (30) also Basis und dann z.B. noch 60 für Zeitlupen. Ich bevorzuge die 30 / 60 weil es auf den meisten Bildschirmen am flüssigsten läuft. Es gibt auch einige Verfechter der 24 Fps wegen "Kinofeeling" oder 25 / 50 wegen "PAL" - das muss jeder für sich ausprobieren und entscheiden.
Und natürlich muss dann die Timeline passend dazu eingestellt werden. Wenn man jedoch schon fertiges Material mit unterschiedlichen Framerates vorliegen hat, gibt es verschiedene Ansätze. Man kann die Software wandeln lassen - die eine schafft es besser, die andere schlechter, aber unschön ist es auf jeden Fall. Oder man nimmt die Framerate der "wichtigsten" Kamera und stellt das Material der anderen einfach auf diese Framerate um, mit dem Nachteil, dass das umgestellte Material langsamer oder schneller läuft, als normal. Das ist bei Drohnenaufnahmen meist kein Problem, da dort ja in der Regel keine im Dialog befindliche Menschen gefilmt werden. Und ob die Landschaft nun minimal schneller oder langsamer abläuft, merkt man oft nicht.
Meine Hauptkamera kann z.B. nur 25 und 50 Fps, was anderes kann man da gar nicht einstellen. Alles andere, z.B. Drohnen und Gopro laufen meist auf 30 oder 60 Fps. Ich nehme dann entweder eine 25 Fps Timeline und stelle die Drohnenaufnahmen von 30 auf 25 Fps runter. Aber meist bevorzuge ich 30 Fps, da es auf fast allen Computermonitoren besser aussieht. Bei modernen TV Geräten ist es nicht so entscheidend, die können meist alles.
Du musst jetzt also erstmal rausfinden, welches Material welche Framerate besitzt und dann entscheiden, was sinnvoll ist. Bei Fragen kann ich gerne nochmal beraten, wenn du mir die Daten nennst.