Das wird von der Stabilisierung kommen. Den gleichen Effekt hat man bei einem Schwenk. Da hilft es nur, die verschiedenen Einstellungen der Stabilisierung auszuprobieren, nach dem Motto so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Die Einstellung Boost brauch man nur in den seltensten Fällen, aber ganz ausgeschaltet wird wohl auch nicht klappen - also irgendwas dazwischen (es gibt ja, glaube ich, vier Stufen)
Beiträge von Sailor21
-
-
@ Peter: welche Powerbank von Varta benutzt Du?
Varta Power Bank Fast Energy Type 57982
Sonst steht nichts drauf. Keine Ahnung, ob es da noch eine angenehmere Produktbezeichnung gibt. Aber betrachte das bitte nicht als eine Garantie, dass es damit funktioniert. Da gibt es einfach zu viele Einflussgrößen.
-
Der Hersteller kann doch nicht verlangen irgendwelche Features abzuschalten.
Was meinst du mit verlangen?
Bisher konnte man es aus- oder einschalten, frei nach Wahl. Die Wahl hat man jetzt nicht mehr.
Es wurde eine Funktion entfernt, um vordergründig die Batterielaufzeit zu verlängern und vielleicht noch die Wärmeentwicklung positiv zu beeinflussen. Das dabei Geld gespart wurde, freut den Hersteller sicher, mich haben sie damit aber als potentiellen Käufer verloren, da ich gerne die Position und Geschwindigkeit meiner sportlichen Aktivitäten aufzeichne. Dass GPS den Akkuverbrauch erhöht, ist mir bekannt und ich nehme es gerne zur Kenntnis - ich bekomme ja auch was dafür.
Mit dem Argument könnte man auch noch mehr wegstreichen. Wer braucht schon das vordere Display? Meine erste Gopro hatte nichtmal hinten eins
-
Hallo,
ja, Akku raus. Ich habe meine Gopro 10 schon mal etwa 6 Stunden am Stück mit einer 20000er Powerbank betrieben - ohne Akku. War völlig problemlos. Allerdings handelte es sich um eine Zeitrafferaufnahme. Bei Dauervideo könnte man auch noch auf andere Probleme stoßen, wie z.B. Überhitzung. Daher, wenn möglich, WLAN, GPS usw. ausschalten und überlegen, ob und wieviel Stabi man braucht und keinesfalls mehr als 30 Fps nehmen. Eine sehr schnelle Marken-SD-Karte ist auch immer von Vorteil.
Ich habe auch mehrere Powerbanks und festgestellt, dass die GOPRO 8 nicht mit jeder Powerbank zusammenarbeitet
Das habe ich auch schon öfter gehört. Mit meiner Varta habe ich offensichtlich beim ersten Griff Glück gehabt.
-
Schau mal, ob du im Windows Store die Codec Erweiterung für HEVC findest. Damit sollte es auch mit dem Windows-eigenen Player gehen.
-
Vielleicht bin ich in Sachen Bildrauschen etwas empfindlich, aber meine Gopro 10 rauscht ja schon deutlich sichtbar, wenn an sonnigen Tagen mal kurz eine Wolke durchzieht. Mag sein, dass die OA4 da merklich besser ist. Daher denke ich auch nicht eine Sekunde über ND-Filter nach.
-
aber ich finde dass das im dunklenen Wald mit hoher Geschw. auch die „Bewegung“ sozusagen wiedergibt.
Im dunklen Wald ist die Verschlusszeit dann wahrscheinlich ganz automatisch in den für Motionblur gewünschten Bereich gegangen. Bei schnellen Bewegungen muss das dann auch nicht genau der doppelte Wert der Fps sein - da wird man auch z.B. mit dem vierfachen noch reichlich Bewegungsunschärfe erzielen.
Fakt ist aber: je länger die Verschlusszeit, desto mehr hat die Kamera Probleme mit der Stabilisierung. Da hilft dann nur eine Erhöhung des ISO Wertes mit seinen bekannten Nachteilen. Wie die Kamera das im vollen Automatikbetrieb entscheidet, also erst den ISO Wert auf unangenehme Höhen treiben und dann erst die Verschlusszeiten verlängern oder umgekehrt, habe ich noch nicht genau analysiert, weil ich bei schlechten Lichtbedingungen die Kamera aufgrund der miserablen Ergebnisse lieber gleich aus lasse.
Mach mal eine Begrenzung im Automatikbetrieb auf ISO max 100 und filme bei schlechtem Licht. Dann das gleiche mit ISO max 1600. Und dann Bildqualität/Bildrauschen und Stabilität vergleichen und die persönlich gewünschte Einstellung vornehmen. Da ich Bildrauschen nur schwer ertragen kann, habe ich in der Regel ISO max auf 200 gestellt und verzichte auf Lowlight-Aufnahmen.
-
Und was will man damit bezwecken?
Wenn es irgendwas zu verschweigen gibt, hat sich das spätestens mit dem Verkaufsstart erledigt, denn dann wird es unabhängige Rezensionen geben.
-
Hallo Arne,
Quik für Windows wird von Gopro schon seit Jahren nicht mehr gepflegt. Die Gopro 10 ist da weitestgehend nicht mehr kompatibel. Man geht offensichtlich davon aus, dass alle nur noch ihr Handy benutzen, denn mit der Handy-App müsste alles funktionieren.
Wenn es dir nur ums Archivieren und Anschauen geht, kommt man auch prima ohne Quik aus.
-
Auffällig ist, das deutsche Youtuber nur Vorstellen während der Rest der Welt bereits Vergleichsvideos einstellt.
Naja, vorstellen, vergleichen, bewerten - das ist bei Youtubern, die Geräte von den Herstellern bekommen (manchmal sogar behalten dürfen) immer mit großer Vorsicht zu genießen. Selbst wenn sie nicht bezahlt werden und wenn sie keinen Maulkorb bekommen, so richtig frei und ehrlich wird wohl kaum einer sprechen. Schließlich will man es sich mit dem Hersteller nicht verderben und ein Klick auf die Afiliatelinks ist sicher auch immer willkommen. Besser Tests von kleinen Youtubern abwarten, die das nicht kommerziell machen (erkennt man daran, wenn Afiliatelinks fehlen und die Kamera mit eigenem Geld gekauft wurde).
-
Aber der ein oder andere hat ja schon was veröffentlicht (z.B. Reveal Rabbit, DC Rainmaker). Wenn ich das richtig verstehe, durften die allerdings nicht alles sagen, sondern nur mehr oder weniger das Produkt präsentieren ohne Vergleiche usw.
-
Das Embargo ist eben erst gestern gefallen.
Embargo? Habe die etwa was zu verbergen?
-
Ja, das fehlende GPS der 12er wäre für mich auch ein Dealbreaker. Ich mache das zwar mit dem Overlay nicht oft, aber wenn es denn gar nicht mehr geht, ist das natürlich blöd.
-
Aber Du kannst da nicht ganz von der einen auf die Andere schließen.
Richtig, deswegen schrieb ich ja "persönlich". Viele andere lieben den weiteren Blickwinkel - das kann ich auch verstehen.
Die GoPro hat z.B. diesen Fischaugeneffekt, also sie verzerrt am Rand ziemlich. Das macht die DJI nicht so stark
Das kann gut sein. Oft wird das bei der Gopro mit der Einstellung "Hyperview" verglichen. Da verzerrt die Gopro in der Tat extrem. Bei "Wide" ist es noch erträglich. Aber schön ist anders. Kann sein, dass die Action da geschickter rechnet.
Ich sehe da keine Einbußen in der Qualität bei den 17mm.
Das hört sich doch gut an. Da ich, wie gesagt, noch keine Action 4 in der Hand hatte, kann ich jetzt nicht das Gegenteil behaupten. Bei der Gopro ist der Qualitätsunterschied zwischen Linear und Wide auf jeden Fall sichtbar, wenn man sich das ganze mal auf einem größeren Monitor ansieht.
Ich will die Action 4 auch keinesfalls schlecht reden - im Gegenteil. Erstens finde ich es gut, dass es eine starke Konkurrenz zur Gopro gibt und zweitens könnte es gut sein, dass ich mich für den Kauf entscheiden würde, wenn ich keine (gut funktionierende) Gopro 10 hätte.
Ich hoffe derweil, dass beide sich am Markt behaupten können und es keinen Quasi-Monopolisten gibt. Wenn es die Action 4 nicht gäbe, wäre die Gopro 12 sicher ein gutes Stück teurer geworden. Jetzt wird sie schon fast zum Kampfpreis auf den Markt geworfen.
-
Was ich nicht ganz verstehe: warum der Weitwinkel hier angekreidet wird (also bzgl. DJI mit 155°). Man kann doch auf das Äquivalent 17mm wechseln.
Ich habe nur gesagt, dass mir das persönlich nicht gefällt - anderen gefällt es vielleicht besonders gut. Das mit dem Wechseln der Brennweite ist, wie bei Gopro auch, nur eine digitale Umrechnung des nativen Blickwinkels. Beide Kameras haben kein optisch verstellbares Objektiv. Bei einer anderen Einstellung als der normalen Brennweite, (also der mit den 155 Grad), gibt es Qualitätseinbußen. Das ist ja bei der Gopro auch so. Die Bildqualität ist im Modus "Linear" oder "Eng" sichtbar schlechter, als in der nativen Einstellung "Weit". Das wird bei der Action nicht groß anders sein. Aber vielleicht bin ich da auch zu empfindlich und die meisten sehen da gar keinen Unterschied - ich sehe ihn, zumindest bei der Gopro. Die Action 4 habe ich, zugegeben, noch nicht in der Hand gehabt, aber es würde mich sehr wundern, wenn das da anders wäre.
-
Das ist halt leider nur das, was die Action 4 schon mit gebracht hat.
Ja, die waren halt etwas früher damit.
Wahrscheinlich waren die Erwartungen an die Gopro 12 durch diese Fake-Leaks mit 8k und 1 Zoll so hoch, dass sich jetzt eher Enttäuschung breit macht.
Unter der Voraussetzung, dass die neue Gopro nun stabiler läuft (ja, ich habe auch noch meine Zweifel) haben wir zwei Kandidaten, die sich nicht viel unterscheiden in Sachen Bildqualität und Usability. Da sind es Nuancen, die die Entscheidung ausmachen, welche von beiden man persönlich bevorzugt.
Der lichtstärkere Sensor der Action 4 ist sicher ein starkes Argument, aber für mich ebenso die 5,3k der Gopro gegenüber 4k der Action und der nicht so extreme Weitwinkel. Für den einen ist die Lowlight-Fähigkeit nicht so wichtig, weil die Kamera ohnehin nur bei gutem Licht benutzt wird, für den anderen bringen die 5,3k keinen Mehrwert. Dem einen kann es nicht weitwinklig genug sein, der andere bevorzugt engere Blickwinkel usw.
Es wird jetzt sicher bald zahlreiche Vergleichstest zwischen den beiden Kontrahenten geben und da muss halt jeder sein persönliches Fazit draus ziehen.
-
Also Werbung können sie schon mal ganz gut!
Wenn das alles stabil funktioniert, klingt das doch nach einer soliden Produktpflege. Trotzdem, mir ist der Unterschied zu meiner 10er zu gering. Das Haben-Wollen-Gefühl hält sich bei mir noch in Grenzen.
Aber 10 Bit Log, die Timecode-Sache und die deutlich erhöhte Akkulaufzeit sind schon nicht schlecht.
-
Wobei Du hier dann, gerade für eine Action Cam wichtig, zu viel natürliches Bokeh hättest.
Ja, das wird technisch schwer umzusetzen sein, da die Gopros ja ein Fixfokus-Objektiv haben. Bei 1 Zoll wird es im Nahbereich schwierig und ein Autofokus ist für eine Actioncam auch nicht unbedingt sinnvoll. Aber es gibt ja eine Insta mit 1 Zoll-Sensor - also unmöglich ist es nicht.
-
Wenn man das Glück hat (wie ich), ein funktionierendes Exemplar zu erwischen, ist sie meiner Meinung nach nicht deutlich schlechter, als eine DJI Action. Die allermeisten Beschwerden gehen ja in Richtung Unzuverlässigkeit und nicht Qualität der Aufnahmen. Zugegeben, wenn die Kamera regelmäßig irgendwelche Macken hat, sind solche Beschwerden mehr als gerechtfertigt.
Meine läuft gut, aber ich würde trotzdem gerne auch mal eine DJI Action ausprobieren, aber mir gefällt dieser extrem übertriebene Weitwinkel einfach nicht.
Für mich wäre die Gopro 12 nur eine Überlegung gewesen, wenn sich das Gerücht mit dem 1 Zoll Sensor bewahrheitet hätte, aber eigentlich war klar, dass der nicht kommt. So kann man für Gopro nur hoffen, dass wenigstens die einfache Produktpflege mehr Zuverlässigkeit bringt. Technisch wird sich wenig ändern, außer vielleicht der Akkulaufzeit.
-
Hallo,
Ich habe auf YT ein Video gesehen, da hat auch schon jemand die 12er "versehentlich" gekauft. Aber er konnte sie nicht in Betrieb nehmen, da als erstes ein Firmware Update gefordert wurde, was natürlich noch nicht ging. Konntest du deine in Betrieb nehmen?