camforpro PINCLIP Action Cam Mount mady by Fidlock

Beiträge von NCX

    Hallo,


    ich hoffe hier richtig zu sein.


    Ich habe zwei GoPro 8 für mein Motorrad, eine nach vorne, die zweite nach hinten installiert.


    Bei der Videobearbeitung setze ich dann das Video der hinteren Cam unten rechts in ein Fenster der vorderen Cam.


    Jetzt war ich der Meinung, dass ich die Videos der hinteren Cam "spiegeln" kann/soll.


    Ohne zu spiegeln sieht es in dem Fenster aus als ob man einfach nach hinten schaut, nach dem Spiegeln als ob man in den Seitenspiegel schaut.


    Nach dem "Einspruch" eines Mitfahrers bin ich mir jetzt unsicher geworden. :/


    Ich hoffe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben.


    Wer kann dazu etwas schreiben?!?


    https://c.web.de/@1152323317013683001/kXWtqYW2TXK1lpWxs1lyaw

    Hallo Bernd,


    ich habe das für mich mit mehreren SD-Karten gelöst. Bei den heutigen niedrigen Preisen finde ich die Lösung ganz gut.


    Habe mir gerade noch mal zwei "SanDisk Extreme Plus" mit je 128 GB für 19 € das Stück gekauft.


    Mit jeder kann ich bei meinen Einstellungen (1080/50) am Motorrad knapp 4 Stunden aufnehmen.


    Ich wollte mir erst zwei 256 GB für je 39 € holen, aber da bei einem Kartendefekt bedeutend mehr Daten verloren gehen können, bin ich bei 128 GB geblieben.


    Habe jetzt insgesamt sieben Stück davon und kann damit ca. 28 Stunden aufnehmen.


    Gruß

    Kann dem irgendwie nicht folgen ... sofern der Akku sich entlädt, springt die Powerbank wieder an und versogt den Akku wieder mit Strom.

    Genau das ist bei meinen Powerbank nicht der Fall, schalten sich also nicht automatisch wieder ein. Müssen dann manuell wieder eingeschaltet werden.


    Deshalb bei mir auch nur ohne Akku bei angeschlossener Powerbank.


    Akku stecke ich nur ein um damit bei längerer Nichtbenutzung der Cam die Zeit-/Datumseinstellung zu erhalten.


    Ich weiß allerdings leider nicht nach welcher Zeitspanne (Tage, Wochen, Monate) diese Einstellungen ohne Akku zurückgesetzt werden.

    Ich habe da wohl leider schlechte Erfahrungen mit eingelegten Akku und Powerbankanschluss bei meinen beiden H8B gemacht.


    Dieses Jahr hatten beide Akkus "dicke Backen" so dass ich sie kaum aus der Cam heraus bekam.


    Da ich das hier im Forum geschrieben habe bekam ich die Antwort, dass es wohl durch die ständig angeschlossene Powerbank (Anker mit 20000 mA) liegen soll.


    Seitdem betreibe ich am Motorrad beide Cams MIT Powerbank und OHNE Akku und habe keinerlei Probleme mehr!

    Zu den Akkus kann ich auch noch etwas schreiben.


    Ich habe mir, eigentlich zum Aufladen meiner Anker Powerbanks, kürzlich folgendes Schnellladegerät zugelegt:


    Siehe hier.


    Mit den zwei PowerPorts habe ich dann auch mal meine GoPros geladen.


    Mit den 2 A Ladegerät hat es oft sehr lange gedauert und meistens ging auch nach Stunden die rote Ladekontrollleuchte an der GoPro nicht aus, obwohl die Ladung bei 100 % lag.

    Neben dem schnelleren Laden geht jetzt auch bei Zeiten die rote Leuchte aus.


    Zudem ist mir aufgefallen, dass vorher (mit 2 A) der Akku nach 2 - 3 Tagen ohne Benutzung auf ca. 80 % abgefallen war, jetzt (gerade nachgesehen) nach ca. 3 Wochen sind die Akkus bei 87 % und 88 %.


    Ist für mich nicht so wichtig da ich hauptsächlich mit Powerbank und ohne Akku filme,

    Ich filme jetzt schon seit über zwei Jahren mit meinen beiden GoPro 8, hauptsächlich bei meinen Motorradtouren.


    Die Probleme die ich mit den Cam´s dabei hatte sind aus meiner Sicht nicht erwähnenswert! :)


    Leider sitzt das Problem manchmal auch vor dem Gerät. ;)


    Nur ein Beispiel:

    ... Negatives:

    Wenn man mal die Bugs nicht beachtet und nur die "geplanten" Features bewertet nervt mich:

    -man kann die Bilder nicht direkt von der Kamera (z.B. über USB-C) auf den PC übertragen, sondern muss händisch die SD-Karte entfernen und in den PC stecken. Selbst meine 50 Euro ActionCam von China kann das! ...

    Vielleicht schaust du mal in die Einstellungen:



    Nach einer Tour übertrage ich immer von beiden Cam´s jeweils 60 - 80 GB über USB-C auf meinen PC. OHNE PROBLEME!

    Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es prinzipiell an der H8B liegen soll. :/


    Auch ich habe seit langem zwei H8B und auch bei intensiver Benutzung keinerlei Probleme damit. :thumbup:


    Ich würde auch auf keinen Fall meine gegen etwas anderes tauschen.


    Wenn überhaupt liegt es meiner Meinung nach an der Cam oder dem Akku von "Ballett".

    Ist hier zwar schon etwas älter, aber ich habe heute etwas "Neues" erfahren.


    In einem Forum hat ein Motorradfahrer berichtet , dass er während der Fahrt mit der Action-Cam an der Verlängerung in der in der linken Hand gefilmt hat und von der Polizei angehalten wurde.

    Kostenpunkt wohl 100 € und einen Punkt.

    Elektronische Geräte müssen wohl während der Benutzung beim Fahren am Motorrad oder am Helm befestigt sein.


    Diese Angaben sind ohne Gewähr, aber wenn es so sein sollte finde ich es interessant zu wissen.

    Hallo Robert,


    vielen Dank für deine Antwort:!:


    Da wird mir ja schon schwindelig beim lesen deines Tipps. ;):)


    Bei einer Tagestour kommen bei mir so um die 70 bis 80 Sequenzen (pro Cam) zusammen.

    Wenn ich da deine Vorgehensweise anwende dürfte das viele Stunden dauern, wobei ich noch nie GPS beim Filmen genutzt habe.


    Eigentlich geht es mir ja nur darum vor einer Tour, in der ich dann beide GoPro synchron laufen lasse, beide mit Datei "GH010001" beginnen ohne die 8er auf Werkseinstellungen zurück zu setzen.


    Aber wie schon geschrieben, vielen Dank für deine Bemühungen! :thumbup:

    Hallo,


    ich habe mir vor kurzem eine zweite Hero 8 zugelegt um beim Motorradfahren gleichzeitig auch nach hinten filmen zu können.

    Bedient werden dabei beide zugleich mit einer Fernbedienung.


    Falls ich jetzt mal nur eine benutze läuft die Nummerierung der Clips auf den beiden Kameras auseinander.


    Da ich aber bei der Bearbeitung der Clips zum Beispiel bei "Bild in Bild" die Nummerierung synchron haben möchte habe ich bis jetzt nur eine Möglichkeit gefunden diese zu resetten indem ich bei beiden GoPros "Auf Werkseinstellung zurücksetzen" ausführe. Beim löschen der Dateien, egal ob an der Cam oder am PC angeschlossen, wie auch beim formatieren der SD wird bei weiteren Aufnahmen weiter gezählt.

    Da danach alle Einstellungen neu eingegeben werden müssen finde ich das sehr umständlich.


    Nun meine Frage: Gibt es eine andere Möglichkeit die Nummerierung zu resetten?


    Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich im Voraus!

    Danke für die Antworten.


    Ich denke auch dass ich die Akkus nicht mehr verwenden werde.

    Nicht dass die Cam noch beschädigt wird, bin nämlich ansonsten sehr zufrieden damit.


    Mit der Dauerladung und erhöhtem Ladestrom scheint auch ein guter Hinweis zu sein.

    Habe mal nachgesehen, das original Dual-Ladegerät hat einen Output von 1,5 A, die Anker Powerbank 2,4 A.


    Ich werde ab jetzt am Moped die Cam ohne Akku mit der Powerbank betreiben und für alles andere einen neuen Akku besorgen.


    Wen es interessiert, so sieht der Akku ohne "Verkleidung" aus.


         


    Ich habe schon als Kind alles auseinander genommen! ;)



    Gruß NCX


    Edit: Danke Max, unsere Beiträge haben sich überschnitten.

    Hallo,


    bin neu hier und habe gleich eine Frage.


    Ich nutze meine GoPro Hero8 seit gut 1 1/2 Jahren am Motorrad. Da die Akkulaufzeiten der Kamera und der Fernbedienung sehr begrenzt sind habe ich beides über den Tag an eine Powerbank (20100 mAh) dauernd angeschlossen.


    Jetzt habe ich vor einiger Zeit festgestellt, dass die drei Akkus an den breiten Seiten stark aufgebläht sind und ich sie nur noch mit "Werkzeug" aus der Cam heraus bekommen.


       


    Von der Funktion sind sie einwandfrei.


    Kann mir jemand sagen woran das liegen kann und noch wichtiger, kann ich die Akkus ohne Gefahr weiter verwenden?


    Für Antworten schon mal vielen Dank im Voraus!


    Gruß NCX