Danke nochmals für deine kompetente antwort und ein ganz tolles wochenende.
Danke für die Blumen, wünsche ich dir auch
Danke nochmals für deine kompetente antwort und ein ganz tolles wochenende.
Danke für die Blumen, wünsche ich dir auch
Bei sonnenschein und einigermassen guten lichtverhältnissen ok, aber selbst da sind die pics aus der 7er besser!
Ich besitze zwei H8B und fotografiere zum Teil auch schon mal damit.
Für die 27 Megapixel der H11, steht weniger Platz für die einzelnen Pixel zur Verfügung als bei der H8 mit 12 Megapixel. Bei der H8 beträgt die Pixelgrösse 1.55 µm und bei der H11 glaube 1.12µm. Die Pixelgröße ist also bei der H11 kleiner und ist dadurch bereits von Anfang an Rauschanfälliger als bei der H8, da kleinere Pixel ganz einfach weniger Licht aufnehmen können.
Meine H8 funktionieren sehr gut, daher interessiert mich ein Neukauf nicht ... die Pixelverkleinerung hat mit der H9 begonnen.
Im Anhang mal 2 Bilder, wo ich mit längeren Zeiten gearbeitet habe.
Ich kenne das von den Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung mit meiner DSLR. Auch mit Wasser (Bäche, Brandung, Springbrunnen) kann man mit Langzeitbelichtung tolle Effekte zaubern.
Mir ging's um Automatik bei Einzelfoto, da findet man leider nix.
Die Automatik schaltet zwischen den zur Verfügung stehenden manuellen Verschlusszeiten um. Eine GoPro ist keine DSLR, wo man die Verschlusszeit explizit einstellen kann.
In den manuellen Einstellungen gibt die GoPro wohl einiges her, vermutlich benutzen das jedoch die Wenigsten.
Was genau hast du den vor ?
Etwas Bewegung im Bild (2. Sequenz OHNE Stabi) finde ich persönlich garnicht mal soooo schlecht.
So sehe ich das auch, für mich müssen die Aufnahmen natürlich wirken. In einem Spielfilm ist auch nicht alles ruckelfrei und auch der Horizont nicht stets in Waage gebügelt.
also mit Mountainbike über Stock und Stein, geht das mit Gimbal gar nicht mehr.
Das geht, nur ist der Gimbal dann etwas teurer.
Es hängt wahrscheinlich auch ein bisschen von der Aufnahmesituation ab. Ich habe mal auf einer mehrtägigen Bikepackingtour das Feiyutech mit der Gopro 5 am Brustgurt getragen - also während des Fahrradfahrens.
Auf alle Fälle, bei starken Erschütterungen kann das Zuschalten durchaus hilfbar sein.
Ich hatte mal ein Video gesehen, da hat der Fahrer eines MTB die Motoren seines Gimbals in der App hochgeschraubt ... also quasi die Geschwindigkeit der Reaktion erhöht. Auch der hatte den Gimbal am Brustgurt.
Aber der Aspekt ... probieren, probieren ... findet immer wieder seine Berechtigung.
Ich kann jetzt BEIDE APPs zeitgleich parallel verwenden.
Super, dass muss ich demnächst auch mal testen.
Frag mich nur, was dass mit einem Ladekabel zu tun haben soll ... die Technik gibt eben manchmal auch Rätsel auf.
MUSS man bei Verwendung eines Gimbal die GoPro interne Bildstabilisierung ausschalten?
Ich schalte die eigentlich immer aus, ebenso auf einem Stativ. Der Gimbal bewegt sich ja, um Verwacklungen zu stabilisieren ... der Bildstabilisator der GoPro könnte jetzt denken ... hier muss ich was stabilisieren. Und genau in diesem Punkt könnten jetzt Bildstörungen entstehen.
Aber wie die Runde schon erwähnt hat, einfach mal testen.
Ob jetzt TELESIN oder SUPTIG, ich denke da gibt es keine großen Unterschiede ... obwohl die TELESIN Produkte mir etwas höherwertig erscheinen, da ich viele davon benutze.
Was die Bedienung mit einem Handschuh betrifft, braucht man eigntlich nicht lange überlegen.
Ein Produkt sollte man sich immer anlegen, wofür ich es benutzen will.
TELESIN, die ist besser als die von GoPro benutze ich schon seit zig Jahren. ...
Ich arbeite ab jetzt nur noch mit der Quick GoPro APP. Darüber lässt sich per Smartphone sehr gut die GoPro steuern und auch aus und einschalten. Auch habe ich über die APP ein Livebild. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die GoPro auch aus ein paar Metern fernauslösen kann.
Dann hast du ja eine Top-Lösung gefunden
Die Gimbal-App nutze ich persönlich eigentlich nur, wenn ich die Motoren in der Beschleunigung ändern möchte. Überwiegend eigentlich für Zeitrafferaufnahmen, da ich hier die Bewegung der Aufnahme super programmieren kann.
Auch ich benutze die Quick-App lediglich für Livebild und Protune, ebenso für die direkten Einstellungen in der Gopro selbst.
Der Gimbal kommt trotzdem zum Einsatz, denn er hält die GoPro sehr gut in Waage.
An einem Gimbal kommt die Elektronik einer Cam niemals heran. Wer wirklich Top-Aufnahmen will, kommt an einem Gimbal nicht vorbei ... auch wenn das manchmal von einigen "Spezialisten" belächelt wird.
Nachricht von Feiyutech: die Quick GoPro APP ist für das Koppeln NICHT erforderlich.
Komisch, dass bei der GoPro unter „Verbindungen“ GoPro APP steht und nicht Feiyutech APP. Das führt doch zu Mißverständnissen.
Ich weiß momentan nicht mehr was da verkehrt läuft.
Bei mir ist es wie folgt ...
Ich kopple meinen Gimbal mit meiner Gimbal-App ... dafür brauche ich keine Quick -App.
Mit der App kann ich jetzt meinen Gimbal steuern wie ich will.
Möchte ich eine Verbindung zwischen Gimbal und GoPro herstellen, funktioniert das ausschließlich über Bluetooth.
Diese Verbindung bring mir aber lediglich, dass ich die GoPro über den Gimbal ein- und ausschalten kann ... mehr nicht.
Möchte ich die Cam direkt steuern, brauche ich eine Verbindung mit der Quick-App ... oder mache die Einstellungen am Display der Cam.
Eine gleichzeitige Steuerung von Gimbal und GoPro funktioniert nicht, ich muss mich für eine Sache entscheiden und die App abwechselnd benutzen.
Das man jetzt bei Feiyutech den Gimbal und Cam gleichzeitig über eine App steuern kann, liegt nicht in meiner Erfahrung.
Von was für einen QR Code sprichst du hier? 🤔
Sorry, ich hatte mal gelesen, dass manche Feiyutech Gimbals für eine App einen QR Code zur Activierung lesen mussten.
Das muss jetzt nicht für den deineigen zutreffen.
Wenn WIFI längere Zeit nicht aktiviert war, sollte, laut Beschreibung, WIFI erneut aktiviert werden.
Hast du denn die andere Cam deines Sohnes mal getestet ?
WIFI ist ok, falls du etwas geändert hast, muss auch der QR Code neu gescannt werden.
Es heißt ja ...
"Schalten Sie die Feiyu ON App ein, wählen Sie das Symbol für die Kameraverbindung auf der virtuellen
Joystick-Schnittstelle, wählen Sie die entsprechende Kameramarke und die von Ihnen verwendete Kamera, wählen Sie den
den richtigen Kamera-Wi-Fi-Namen und geben Sie das Passwort ein.
Fernsteuerung
FY_G6Max_xx"
der Gimbal macht die Tür zum Koppeln nicht auf und die GoPro wartet und wartet auf die Verbindung.
Was zeigt den die Verbindung im Smartphone an ... gekoppelt oder nicht ?
Weißt du, welche Tasten man beim Gimbal drücken muss, um eine Reset oder die Werkseinstellungen erreichen kann?
Auslösetaste ist ja bereits klar.
Funktionstaste sollte die Moditaste sein.
Aufnahmetaste würde ich als Auslösetaste (Trigger) definieren.
maxv60: nutzt du eigentlich dieses Gimbal in Verbindung mit einer GoPro?
Ja, ich benutze immernoch meine "alten" H8B ... weil sie einfach super funktionieren.
In dem Bluetooth auf dem Smartphone kann man nur BT ein- und ausschalten.
Ok, ich habe ja Android ... aber wenn ich in den Einstellungen auf Bluetooth gehe, wird mir die ganze Liste der Geräte angezeigt, mit denen ich verbunden war. Auf den üblichen Zahnrad, kann ich alle Geräte entkoppeln.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass alte gekoppelte Geräte ein Problem sein sollen. Ebenso gibts auch bei WLAN eigentlich keine Blokierungen.
Hast du keinen Kameraden, der vielleicht gleiche Geräte besitzt ? ... dann könntest du ja mal im Wechsel ausprobieren.
Du meinst, alle Geräte, die im Verzeichnis „Bluetooth“ im Smartphone vorhanden sind, zu entfernen?
Es gibt in den Bluetooth Einstellungen "Kontaktzugriffe", die würde ich mal pauschal deaktivieren.
Offensichtlich bekommt meine GoPro keine Bluetoothverbindung zum Gimbal.
Auch wenn andere Geräte gekoppelt sind, heißte nicht das diese auch verbunden sind.
Ich würde mal die Bluetoothverbindungen alle deaktivieren und danach eine Suche nach Bluetoothgeräten starten.
Ist vielleicht einen Versuch wert.
Ein 17 Jahre funktionierender Akku ist nachhaltig.
Ich weiß nicht, was die Hersteller mittlerweile veranstalten, dass sie so etwas nicht mehr hinkriegen...
Ich bin da voll auf deiner Seite.
Ich denke auch, es wird produziert das es kaputt geht ... dann kann ich ja wieder etwas Neues verkaufen.
Gehört zwar nicht zum Thema ... aber es ist wie mit einer Waschmaschine ... warum haben die alten Dinger über 20ig Jahre gehalten ???